Infos zum ermäßigten Preis

Sollten Sie Mitglied der Kulturinitiative Rotenburg e.V., des Just Jazz Rotenburg e.V sein, oder Student bzw. Schüler, so erhalten Sie je nach Veranstaltung den ermäßigten Preis. Bitte registrieren Sie sich dafür HIER . Ihr Anspruch wird daraufhin umgehend geprüft.

Suchergebnisse

Stadtkino: Die Rumba-Therapie

Französische Komödie über den Mittfünfziger und herzkranken Tony, der bereut, sich nicht um seine Tochter gekümmert zu haben. Als Tanzschüler ihrer Rumba-Klasse getarnt, versucht er sie endlich kennenzulernen.

Beginn der Veranstaltung 21.09.2023 20:00
Ende der Veranstaltung 21.09.2023 22:00
max. Teilnehmer 100
Einzelpreis Nur AK 6€, erm. 5€
Veranstaltungsort Stadtkino Stadtschule (Aula)
Landkino: Die Rumba-Therapie

Französische Komödie über den Mittfünfziger und herzkranken Tony, der bereut, sich nicht um seine Tochter gekümmert zu haben. Als Tanzschüler ihrer Rumba-Klasse getarnt, versucht er sie endlich kennenzulernen.

Beginn der Veranstaltung 26.09.2023 20:00
Ende der Veranstaltung 26.09.2023 22:00
max. Teilnehmer 100
Einzelpreis Nur AK 6€, erm. 5€
Veranstaltungsort Landkino Fintauschule (Aula)
Stadtkino: Die Unschärferelation der Liebe

"Die Unschärferelation der Liebe" ist die Adaption des Theaterstücks "Heisenberg" des britischen Dramatikers Simon Stephens. Aufhänger von Theaterstück und Film ist die "Heisenbergsche Unschärferelation", eine Theorie, die besagt, dass sich zwei komplementäre physikalische Größen nicht gleichzeitig mit beliebiger Genauigkeit bestimmen lassen. Wie zum Beispiel ein unvermittelter Kuss an der Bushaltestelle.

Beginn der Veranstaltung 05.10.2023 20:00
Ende der Veranstaltung 05.10.2023 22:00
max. Teilnehmer 100
Einzelpreis Nur AK 6€, erm. 5€
Veranstaltungsort Stadtkino Stadtschule (Aula)
Landkino: Die Unschärferelation der Liebe

"Die Unschärferelation der Liebe" ist die Adaption des Theaterstücks "Heisenberg" des britischen Dramatikers Simon Stephens. Aufhänger von Theaterstück und Film ist die "Heisenbergsche Unschärferelation", eine Theorie, die besagt, dass sich zwei komplementäre physikalische Größen nicht gleichzeitig mit beliebiger Genauigkeit bestimmen lassen. Wie zum Beispiel ein unvermittelter Kuss an der Bushaltestelle.

Beginn der Veranstaltung 10.10.2023 20:00
Ende der Veranstaltung 10.10.2023 22:00
max. Teilnehmer 100
Einzelpreis Nur AK 6€, erm. 5€
Veranstaltungsort Landkino Fintauschule (Aula)
Stadtkino: Das Lehrerzimmer

Das Lehrerzimmer. Für viele Schüler*innen ein fast schon mystischer Ort, wo der gefürchtete Lehrkörper über Noten, Verweise, Schulkarrieren und damit ganze Lebenswege entscheidet. Genau hier stößt auch das Wertegefühl einer jungen Lehrerin an ihre Grenzen. Sie ist die Neue im Kollegium und kennt sich noch nicht mit den Gepflogenheiten der Schule aus.

Beginn der Veranstaltung 19.10.2023 20:00
Ende der Veranstaltung 19.10.2023 22:00
max. Teilnehmer 100
Einzelpreis Nur AK 6€, erm. 5€
Veranstaltungsort Stadtkino Stadtschule (Aula)
Landkino: Ponyherz

„Ponyherz“ geht auf eine Buchreihe der österreichischen Autorin Usch Luhn zurück, die bislang schon stolze 21 Bände über das pferdebegeisterte Mädchen Anni und den titelgebenden Vierbeiner verfasst hat.

Beginn der Veranstaltung 24.10.2023 16:00
Ende der Veranstaltung 24.10.2023 18:00
max. Teilnehmer 100
Einzelpreis Nur TK 5€
Veranstaltungsort Landkino Fintauschule (Aula)
Landkino: Das Lehrerzimmer

Das Lehrerzimmer. Für viele Schüler*innen ein fast schon mystischer Ort, wo der gefürchtete Lehrkörper über Noten, Verweise, Schulkarrieren und damit ganze Lebenswege entscheidet. Genau hier stößt auch das Wertegefühl einer jungen Lehrerin an ihre Grenzen. Sie ist die Neue im Kollegium und kennt sich noch nicht mit den Gepflogenheiten der Schule aus.

Beginn der Veranstaltung 24.10.2023 20:00
Ende der Veranstaltung 24.10.2023 22:00
max. Teilnehmer 100
Einzelpreis Nur AK 6€, erm. 5€
Veranstaltungsort Landkino Fintauschule (Aula)
Stadtkino: Sophia, der Tod und ich

Geschichte, in denen der Tod auf die Erde kommt und das menschliche Leben kennenlernt, gibt es hier und da mal. Hier verpatzt der Tod einen Auftrag und ist fortan mit seinem Ziel und dessen Exfreundin auf einer Reise. Dabei springt der Film wahllos zwischen diversen Stimmungen und auch Genres hin und her.

Beginn der Veranstaltung 02.11.2023 20:00
Ende der Veranstaltung 02.11.2023 22:00
max. Teilnehmer 100
Einzelpreis Nur AK 6€, erm. 5€
Veranstaltungsort Stadtkino Stadtschule (Aula)
Landkino: Sophia, der Tod und ich

Geschichte, in denen der Tod auf die Erde kommt und das menschliche Leben kennenlernt, gibt es hier und da mal. Hier verpatzt der Tod einen Auftrag und ist fortan mit seinem Ziel und dessen Exfreundin auf einer Reise. Dabei springt der Film wahllos zwischen diversen Stimmungen und auch Genres hin und her.

Beginn der Veranstaltung 07.11.2023 20:00
Ende der Veranstaltung 07.11.2023 22:00
max. Teilnehmer 100
Einzelpreis Nur AK 6€, erm. 5€
Veranstaltungsort Landkino Fintauschule (Aula)
Stadtkino: Oppenheimer

Oppenheimer wird zum „Vater der Atombombe“ ausgerufen, doch nachdem seine tödliche Erfindung folgenschwer in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird, stürzt es den gerade noch so jubelnden Oppenheimer in ernste Zweifel. Die Geschichte von „Oppenheimer“ wird ausgehend von zwei verschiedenen Anhörungen in Rückblenden erzählt.

Beginn der Veranstaltung 16.11.2023 20:00
Ende der Veranstaltung 16.11.2023 23:15
max. Teilnehmer 100
Einzelpreis Nur AK 6€, erm. 5€
Veranstaltungsort Stadtkino Stadtschule (Aula)
Herzlich Willkommen auf unserer neuen Website der Kulturinitiative Rotenburg e.V.
 
Schaut Euch an was wir an Kunst und Kultur in Rotenburg und Umgebung zu bieten haben.
 
Konzerte, Folkloretanz, Straßenkunst,
 
Lesungen, Kabarett, Theateraufführungen,
 
Chorgesang, Kino und vieles mehr.
 
Macht mit und beteiligt euch – entweder als Mitglied oder auch über unsere Foren!



Unsere Adresse

Wümmeweg 8
27356 Rotenburg
 
 
04261-963611-0
 
kontakt@kir-row.de
 

Rechtliches